Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Galluacciv GmbH, Leopoldstraße 27, 80802 München (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Teilnehmer") über die Nutzung der Online-Kurse und sonstigen Leistungen des Anbieters.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet Online-Kurse im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens an. Der genaue Inhalt und Umfang der Kurse ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung auf der Website des Anbieters.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Kurse auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
3.2 Der Teilnehmer gibt durch die Buchung eines Kurses ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Die Annahme dieses Angebots erfolgt durch die Bestätigung des Anbieters per E-Mail. Mit dieser Bestätigung kommt der Vertrag zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Preise für die Kurse sind auf der Website des Anbieters angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Zahlung erfolgt je nach Wahl des Teilnehmers per Kreditkarte, PayPal oder Überweisung. Die Zahlung ist im Voraus zu leisten.
4.3 Rechnungen werden elektronisch per E-Mail zugestellt.
5. Nutzungsrechte
5.1 Die Kursmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Anbieter räumt dem Teilnehmer ein einfaches, nicht übertragbares und zeitlich auf die Dauer des Vertrages beschränktes Recht ein, die Kursmaterialien für private Lernzwecke zu nutzen.
5.2 Eine Weitergabe der Zugangsdaten oder der Kursmaterialien an Dritte ist nicht gestattet.
5.3 Dem Teilnehmer ist es untersagt, die Kursmaterialien zu kopieren, zu verändern, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt.
6. Verfügbarkeit und technische Voraussetzungen
6.1 Der Anbieter ist bemüht, eine ständige Verfügbarkeit der Kurse zu gewährleisten. Eine 100%ige Verfügbarkeit kann jedoch aus technischen Gründen nicht garantiert werden.
6.2 Der Teilnehmer ist für die technischen Voraussetzungen (insbesondere Computer, Internetverbindung, Browser) selbst verantwortlich.
7. Laufzeit und Kündigung
7.1 Die Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Kurs und ist in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben.
7.2 Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen zum Widerrufsrecht und ein Muster-Widerrufsformular finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Galluacciv GmbH, Leopoldstraße 27, 80802 München, Telefon: +49 89 12345678, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher
- ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
- seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
9. Haftung
9.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.2 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers gemäß seiner Datenschutzerklärung, die unter Datenschutzerklärung abrufbar ist.
11. Änderung der AGB
11.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, soweit dies zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist und der Teilnehmer dadurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
11.2 Über Änderungen wird der Anbieter den Teilnehmer spätestens vier Wochen vor Inkrafttreten der geänderten AGB per E-Mail informieren. Widerspricht der Teilnehmer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Sofern es sich beim Teilnehmer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Teilnehmer und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.